ergo-domicil in Winterthur - die Ergotherapie in Ihrem Umfeld

Kundenreferenz
«Ich habe die Ergotherapie als sehr bereichernd, aber auch befreiend empfunden...»

mehr Referenzen...

Meine Person



Dipl. Ergotherapeutin FH

In eigener Praxis in Winterthur tätig seit 2009


Berufsausbildungen 1999 – 2002

  • Diplom für Ergotherapie an der Schule für Ergotherapie Zürich
  • Diplomarbeit: Eintritt ins Alters- und Pflegeheim – ein schmerzhafter Prozess

Berufsausbildungen 1988 – 1991

  • Turn- und Sportlehrerdiplom Universität Basel

Berufliche Tätigkeit als Ergotherapeutin 2002 – 2009

  • Ergotherapeutin an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich , Akutbereich mit Schwerpunkt: Aktivitäten des täglichen Lebens

Berufliche Tätigkeit als Sportlehrerin/Bewegungspädagogin 1993 – 1999

  • Sportrehabilitation
  • Seniorensport
  • Menschen mit einer Behinderung
  • Fitnesstrainerin in Fitnesszentern
  • Teilpensen an Schulen

Berufsbezogene Weiterbildungen 2003 – heute

  • Wbk: gegen Trägheit ( ZHAW Ergotherapie)
  • Wbk: Voraussetzung für Verhaltensänderung und Lernen ( ZHAW Ergotherapie)
  • Wbk: Depression und Sucht ( ZHAW Ergotherapie)
  • HeartMath Therapieprogramm (HeartMath Deutschland)
  • Wbk: Update Therapeutisches Ich (ZHAW Ergotherapie)
  • Fortbildung PEP (nach Dr. Bohne - in Forbildung) Prozess und Embodimentfokussierte Psychologie
  • Occupational Therapy Intervention Modell (OTIPM) (ZHAW Ergotherapie)
  • Gesundheit und Prävention bei älteren Menschen (ZHAW Ergotherapie)
  • Nachdiplomkurs an der Fachhochschule Olten: Psychosoziale Beratung
  • Fortbildungsseminare: Handlungsfähigkeit von Patienten in der psychiatrischen Ergotherapie
  • WB „Empowerment" (Andreas Knuff)
  • MOHO (model of human occupation) ergotherapeutische Erfassung und Befunderhebung (Christiane Mentrup)
  • WB in lösungs- und ressourcenorientierter Beratung
  • Diverse psychiatrische WB des Ergotherapieverbandes CH
  • Berner Seminare zur Schizophrenie: Therapieprogramm zur Psychoedukation und Krankheitsbewältigung sowie Therapieprogramm für den Wohn-, Arbeits- und Freizeitbereich
  • WB in Clinical Reasoning und Evidence Based Practice
  • Grundkurs Validation, Basel

Schwerpunkte während meiner Arbeit in der Psychiatrischen Universitätsklinik

  • Durchführen von Gruppen- und Einzeltherapien, Schwerpunkt ADL (Aktivitäten des täglichen Lebens).
  • Domizilbehandlungen
  • Konzeptarbeit und Einführung: Therapiehundeprojekt in der Ergotherapie; sensorische Integration für psychotische Patienten; WAF – Programm für Wohnen, Arbeit, Freizeit auf einer Modellstation; ADL-Kleingruppe.
  • Begleiten von Studierenden der FH für Ergotherapie und der SETZ.
  • WB`s und Vorträge für Mitarbeiter und interessierte Fachleute der PUK: Therapiehund; Alltagstraining; Occcupational Practice Framework; Lösungs- und ressourcenorientierte Gesprächsführung.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Vortrag am Ergotherapiekongress CH (Einsatz von ADL's im Akutbereich); Fachartikel im „Punktuell“, Journal der Psychiatrischen Universitätsklinik.

Weitere Ausbildungen

SVEB Zertifikat Kursleiterin (p-o-s.ch) / 2018
Diplom in psychosozialer Beratung FHNW Schweiz
Hundetrainerin und Hundepsychologin ATN